Datenschutzerklärung
Stand: 21. Oktober 2025
1. Verantwortlicher
Rechtsanwälte Dr. Greger & Collegen
Weltenburgerstraße 70, 81677 München, Deutschland
Telefon: 089 / 490 092 18
E-Mail: kanzlei-muenchen@dr-greger.de
Verantwortlich: Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Datenschutzbeauftragter:
Dr. Greger & Collegen, z. Hd. Dr. Stephan Greger
Weltenburgerstraße 70, 81677 München
E-Mail: datenschutz@dr-greger.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c, f DSGVO sowie – bei Zugriffen auf Endgeräte/Setzen von Cookies – § 25 TDDDG.
Speicherdauer
Soweit unten nicht abweichend beschrieben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Verarbeitungszweck entfällt. Eine weitergehende Speicherung kann erfolgen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder wir berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) geltend machen.
3. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (inkl. Profiling). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerden richten Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde.
4. Hosting (STRATO)
Wir hosten die Website bei STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. STRATO verarbeitet u. a. Server-Log-Daten (Browsertyp/-version, OS, Referrer-URL, Hostname/IP-Adresse, Zeitstempel der Serveranfrage) zur Sicherstellung des technischen Betriebs und der IT-Sicherheit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Bereitstellung).
Speicherdauer: nach Provider-Vorgaben; Logs werden nur zu Sicherheits-/Fehleranalysezwecken vorgehalten und anschließend gelöscht.
Weitere Informationen: Datenschutzhinweise der STRATO AG.
5. Einwilligungs-Management (Borlabs Cookie)
Wir nutzen Borlabs Cookie (Borlabs GmbH, Hamburg), um Ihre Einwilligungen zu verwalten und zu dokumentieren. Das Borlabs-Cookie speichert Ihre Consent-Entscheidungen, eine anonyme Nutzer-ID, Domain/Pfad und die Laufzeit; eine Datenübermittlung an Borlabs findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzl. Nachweispflichten) und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG (unbedingt erforderlich).
Laufzeit Borlabs-Cookie: derzeit 6 Monate.
6. Cookies & ähnliche Technologien
Wir setzen Cookies/ähnliche Technologien nur ein, soweit sie technisch erforderlich sind oder Sie hierfür eingewilligt haben. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Banner anpassen.
Hinweis: Die konkrete Liste kann sich je nach Website-Konfiguration ändern; im Cookie-Banner finden Sie stets die aktuell gültige Fassung inkl. Anbieter, Zweck und Laufzeit.
7. Webanalyse mit Google Analytics 4 (GA4)
Wir verwenden – nur nach Ihrer Einwilligung – Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google").
GA4 setzt Cookies/ähnliche Technologien, um Seitenaufrufe, Interaktionen, Verweildauer, ungefähre Geolokation (auf Länderebene) u. Ä. zu messen.
Für Nutzer innerhalb der EU speichert GA4 keine IP-Adressen; IPs werden vor der Protokollierung verworfen.
Optional nutzt Google Modellierungs-/ML-Verfahren zur Ergänzung unvollständiger Datensätze.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung).
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner ändern.
Drittlandtransfer: Soweit Daten an Server der Google LLC in Drittländern (insb. USA) übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der Zertifizierung nach EU-US Data Privacy Framework (DPF) und/oder Standardvertragsklauseln (SCCs).
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy und https://support.google.com/analytics.
8. Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allg. Anfragen).
Speicherdauer: bis Abschluss der Bearbeitung; darüber hinaus, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
9. Technische und organisatorische Maßnahmen / TLS
Unsere Website nutzt TLS-Verschlüsselung („https"). Eine vollständig lückenlose Datenübertragung im Internet kann gleichwohl nicht garantiert werden.
10. Verpflichtung zur Bereitstellung / Profiling
Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten besteht beim rein informatorischen Website-Besuch nicht. Automatisierte Entscheidungsfindungen/Profiling i. S. d. Art. 22 DSGVO finden nicht statt.
11. Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald sich Rechtslage, Dienste oder Verarbeitungen ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist hier abrufbar; siehe Stand-Angabe oben.